
By Anna-Maria Damalis
„Opus agredior opimum casibus, atrox proeliis, discors seditionibus, ipsa etiam velocity saevum. quattuor principes ferro interempti: trina bella civilian, plura externa ac plerumque permixta […].” (Tac. hist. I 2,1.)
So fasst Tacitus das für Rom verheerende Jahr sixty nine n. Chr. zusammen. Dieses so genannte Vierkaiserjahr und die damit verbundenen Kämpfe und Wirren fanden erst mit dem Sieg der vespasianischen Truppen über die des Vitellius am 20. Dezember sixty nine ein Ende. Gleich am darauffolgenden Tag wurde Vespasian vom Senat als Kaiser bestätigt und ihm in der bekannten Lex de imperio Vespasiani seine Rechte und Vollmachten verliehen. Die Auslegung dieses Gesetzes beschäftigt bis heute die althistorische Forschung. Klar ist, dass mit dem Gesetz die verfassungsrechtliche place Vespasians, der sich immer noch im Osten des Reiches und eben nicht in Rom befand, gestärkt wurde. Doch stellt sich die Frage, wie weitreichend diese Festigung warfare angesichts des sechsten Paragraphen, der dem princeps zugesteht, alle Maßnahmen im Staat ergreifen zu dürfen, die ihm angemessen und notwendig erscheinen. Die Interpretationen bewegen sich zwischen zwei Extremen: auf der einen Seite steht die Deutung dieses Paragraphen als die Verleihung der unumschränkten Allmacht an den princeps, auf der anderen Seite interpretiert guy ihn als bloßes Verordnungsrecht.
Einer der Faktoren, die bei einer adäquaten Interpretation dieser lex zu beachten sind, ist der Senat und dessen Beziehung zum princeps. Zwar ist unumstritten, dass der Senat im Jahr sixty nine n.Chr., additionally a hundred Jahre nach Augustus‘ Sieg bei Actium, den Großteil seiner Macht bereits verloren hatte und als Organ nur noch eine vordergründig symbolische Rolle spielte sowie als Rekrutierungsreservoir für administrative Aufgaben diente; doch meinen Forscher in diesem Jahr auch zum ersten Mal die dezidierte Formierung einer oppositionellen, gegen den princeps gerichteten Gruppierung im Senat ausmachen zu können.
Die Quellenlage zu dieser competition ist leider sehr bescheiden und konzentriert sich auf die individual des Senators Helvidius Priscus, der als Gallionsfigur und lautester Sprecher der competition auftritt. Informationen über ihn erhalten wir vor allem durch Tacitus‘ Historien, weiterhin finden wir Erwähnungen in Suetons Vespasianvita und in Dios „Römischer Geschichte“...
Read or Download Das Vierkaiserjahr in Rom: Der Anfang vom Ende der stoischen Opposition (German Edition) PDF
Similar ancient history books
Get Dionysios I. - Tyrann von Syrakus? (German Edition) PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, be aware: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die griechische Tyrannis, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Gleich zweimal innerhalb der ersten Strophe wird Dionysios I.
Das Bild, das die römische Elite von ihrer Gesellschaft zeichnete und das die Geschichte bis heute fortschreibt, hatte mit der Wirklichkeit der meisten Einwohner des Römischen Reiches sehr wenig zu tun. Denn die Quellen für dieses Geschichtsbild entstammen sämtlich der Oberschicht, die nur 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung im Römischen Reich ausmachte, aber etwa eighty Prozent des Vermögens besaß.
Download e-book for iPad: Domitian und Germanien (German Edition) by Tim Sonnenwald
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, observe: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Flavier, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die Arbeit betrachtet die römisch-germanischen Beziehungen mit Schwerpunkt auf der Zeit Domitians.
How and why did virginity come to play this type of an important half within the Christian Church within the formative and defining interval of past due Antiquity? Sissel Undheim analyzes the negotiations over what constituted virginity and assesses its socio-religious price in fourth-century Rome by way of these on the very margins of virginity and non-virginity.
- Die Bedeutung intrareligiöser Konflikte zwischen den Juden in Judäa und ihrem Selbstverständnis als Ursache des 1. Jüdischen Krieges (German Edition)
- The Cambridge Companion to the Roman Republic (Cambridge Companions to the Ancient World)
- Periandros: Tyrann über Korinth (German Edition)
- The Lost Scriptures of Giza: Enoch and the Origin of the World's Oldest Texts
- De macht van de traditie (Dutch Edition)
Additional resources for Das Vierkaiserjahr in Rom: Der Anfang vom Ende der stoischen Opposition (German Edition)
Sample text
Das Vierkaiserjahr in Rom: Der Anfang vom Ende der stoischen Opposition (German Edition) by Anna-Maria Damalis
by George
4.1